Kursplan

Vinyasa Power Yoga (Kursdauer: 1,5 Stunden)

Beim Vinyasa Power Yoga sind die Bewegungen und Übergänge zwischen den einzelnen Asanas (Körperübungen) fließend und folgen dem Rythmus der Ein- und Ausatmung. Durch komplexe und kraftvolle Übungen wird der ganze Körper trainiert. Die Konzentration auf die Atmung lässt den Geist zur Ruhe kommen. In meinem Kurs liegt der Focus auf den Asanas (den Körperübungen), aber auch Meditations- und Atemübungen, sowie die unverzichtbare Endentspannung sind Bestandteile der Yogastunde.


Funktionales Training (Kursdauer: 1,5 Stunde, 1 Stunde Funktionales Training/0,5 Stunden Faszienmassage)

Beim Funktionalen Training wird der Körper mit komplexen Übungen im Ganzen gekräftigt. Es wird auf Geräte verzichtet, der Körper ist das eigentliche Trainingsgerät. Hierdurch werden natürliche Bewegungsabläufe gestärkt. Mit freien Übungen wie Ausfallschritten, Kniebeugen, Balance- und Stützübungen werden Bauch- und Rückenmuskulatur trainiert, und somit der Rumpf stabilisiert. Durch den Einsatz von Hilfmitteln wie z.B. Balancekissen oder Tubes wird die Übungseinheit intensiver und abwechlungsreicher.

Faszienmassage

Faszien sind Bindegewebe, die einen Großteil unseres Körpers durchziehen und Organe und Muskeln umschließen. Durch die Selbstmassage mit der Rolle wird die Elastizität und die Gleitfähigkeit der Faszien verbessert. Die Übungen auf der Rolle sind zudem ein Stabilisations- und Rumpfmuskulaturtraining.


Pilates ( Kursdauer: 1,5 Stunden, 1 Stunde Pilates/0,5 Stunde intensives Dehnen)

Pilates ist ein systematisches Ganzkörper-trainingzur Kräftigung der Muskulatur, besonders der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Erfunden wurde es von dem im Jahre 1883 in Mönchengladbach geborenen Joseph Hubert Pilates. Er nannte seine Methode zunächst "Contrology", da bei den Übungen viel Wert auf Präzision und Körperkontrolle gelegt wird.

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s